Tag 11 – Auf den Pfaden des Herrn der Ringe Richtung Wellington

8. März 2014 at 9:54

Für heut haben wir eine lange und sportliche Strecke geplant, die in der Hauptstadt Wellington endete. Wellington ist die zweitgrößte Stadt Neuseelands, das wirtschaftliche Herz schlägt jedoch in Auckland.

Wir brachen früh auf in Richtung Süden. Nahe des Cape Palliser, dem südlichsten Zipfel der Nordinsel befinden sich die Putangirua Pinnacles. Um diese zu erreichen sind wir ca. 1.5 h durch ein sehr steiniges Flusstal gewandert. Dabei durften wir ab und zu über Bäche springen und haben uns an ihnen auch erfrischt. Die Putangirua Pinnacles wirken wie ein surrealer Skulpturenpark mit filigranen Säulen und sandig-welligen Wänden von denen Steine und Staub herunter rieseln. Der dritte Teil des Herrn der Ringe wurde hier gedreht als Aragon den Ritt in die „Pfade der Toten“ wagte.

Weiter ging unsere Fantasy Reise nach „Bruchtal“ (im Original: Rivendell). Dieses befindet sich nahe Wellington nördlich des Upper Hutt im Kaitoke Regional Park. Wir waren unheimlich beeindruckt von der Gegend. Leider findet man keine Filmkulisse mehr vor, aber mit Fotos wird den Besuchern gezeigt wo (an welchen Ecken, an welchem Baum) welche Szene gedreht wurde. In Bruchtal gibt es jedoch keine Wasserfälle so, wie sie im Film zu sehen sind. Diese hat Peter Jackson aus dem Fjordland von der Südinsel per Computertechnik eingespielt.

Weiter von den Pfaden der Toten und Bruchtal ging es nach „Isengart“. In der Filmszene unterhalten sich Gandalf und Saruman. Zu finden ist Isengart im Harcourt Park im Upper Hutt.

[wzslider autoplay=“true“]

Leider war durch den Einbruch der Dunkelheit eine weitere Reise zu den Filmsets nicht möglich. In Dry Creek Quarry waren nämlich Dreharbeiten von der Stadt „Minas Tirith“ und der Festung „Helms Klamm“ aufgebaut. Das haben wir leider nicht mehr geschafft. In Wellington fielen wir Abend vor lauter Eindrücken nur noch ins Bett…

Tag 2 – Singapur/Auckland

27. Februar 2014 at 8:00

Das Umsteigen

Für das Umsteigen in Singapur Richtung Auckland hatten wir genau eine Stunde Zeit, da ist der Stress vorprogrammiert. Gerade wenn man bedenkt dass es schon allein 30 Minuten dauert ehe alle Passagiere aus den Flieger steigen. Kurzum: wir haben es geschafft und mussten auch nicht weit auf dem Flughafen laufen… es war bereits 9 Uhr morgens Ortszeit. Nach weiteren 10 Stunden im Flugzeug sind wir nachts um kurz vor 12 in Auckland angekommen und durften der Zollkontrolle unsere geputzten Wanderschuhe zeigen gut dass wir sie ganz oben im Koffer hatten.

Maori Kunst

Die Autofahrt

Der Linksverkehr ist für mich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Unser kleines Mietauto (ein Toyota) von AVIS ist mit mir ein paar Runden zum Üben um den Parkplatz gefahren bis wir den Weg Richtung Hotel einschlugen. Linksfahren bleibt weiterhin spannend, beim Blinken ging auch ab und zu der Scheibenwischer an.

Toyota

 

Scheibenwischer vs. Blinker